Origineller Werbeslogan gesucht – 6 Tipps

Ein origineller Werbeslogan hilft dir, die Bekanntheit deiner Marke zu steigern, deine wichtigsten Markenbotschaften zu vermitteln und mit deinem Produkt im Gedächtnis deiner Zielgruppe zu bleiben. Hier erhältst du 6 Tipps für einen guten, originellen Werbeslogan.

1. knapp und prägnant

Ein guter Slogan ist knapp, prägnant und crispy. Formuliere in möglichst wenigen Worten, wozu dein Produkt da ist und welche Mehrwerte es deiner Zielgruppe bietet! Ist der Werbespruch schnell lesbar, dann bleibt er länger im Gedächtnis deiner Zielpersonen.

2. verständlich und eindeutig

Ein guter Werbespruch ist leicht verständlich und ohne besonderes Vorwissen nachvollziehbar. Er sollte eindeutig formuliert sein. Es sei denn: Die Doppeldeutigkeit ist beabsichtigt und geeignet, mehr Aufmerksamkeit zu generieren (siehe 3).

3. einzigartig

Mit einem starken Slogan hebst du dich von deinen Wettbewerbern ab. Nur mit einem einzigartigen Werbespruch kannst du den außergewöhndlichen Charakter deiner Marke glaubwürdig transportieren. Hilfreich sind besondere sprachliche Mittel (zum Beispiel Wortspiel, Doppeldeutigkeit, Reim, Alliteration, Metapher, Assonanz, Oxymoron).

4. zielgruppengerecht

Ein starker Slogan ist genau auf deine Zielgruppe und deren Anforderungen, Präferenzen sowie Erwartungen abgestimmt. Bringe die Mehrwerte deines Produktes so auf den Punkt, dass nicht ein „Durchschnittsmensch“, sondern deine Zielgruppe sich angesprochen fühlt und mehr über dich und dein Produkt erfahren will!

5. zeitlos

Ein guter Werbspruch ist zeitstabil. Er sollte daher nicht zu sehr an aktuelle Trends gebunden sein. Ein starker Werbslogan ist auch in ein paar Jahren noch relevant. Entscheide dich für einen Werbespruch, dessen Botschaften auch dann noch gültig sind. Auf diese Weise stellst du sicher, dass dein Slogan wirklich auf die Bekanntheit deiner Marke einzahlt.

6. emotional

Ein origineller Werbeslogan ist mitreißend, erlebbar und emotional. Zahlen und Fakten allein reichen selten aus, um eine Beziehung zur Zielgruppe aufzubauen. Formuliere den Slogan so, dass du positive Emtionen, Stimmungen und Assoziationen aktivierst! Dann werden sicher schon bald deine ersten Zielkunden den Slogan auswendig kennen und vielleicht sogar in ihrem Bekanntenkreis davon erzählen.