Anteil junger Gründer/innen steigt deutlich

Wird Deutschland zur Gründernation? Das Interesse an der beruflichen Selbstständigkeit steigt besonders bei den Jüngeren. In der Gruppe der 18- bis 24-Jährigen hat sich im Zeitraum von 2017 bis 2023 die Gründungsquote mehr als verdreifacht. Diese Daten gehen aus dem am Montag veröffentlichten Länderbericht des Global Entrepreneurship Monitor (GEM) hervor. Mehr als 10 Prozent der jungen Menschen wollen ein Unternehmen gründen oder haben bereits gegründet. Elf Prozent aus dieser Altersgruppe waren im letzten Jahr an der Gründung eines Unternehmens beteiligt, haben dies geplant oder bereits umgesetzt. Höher liegt diese Quote laut dem GEM-Bericht nur bei den 25- bis 34-Jährigen (13,3 Prozent). Auch in der gesamten Bevölkerung wächst in Deutschland das Interesse an der Unternehmensgründung. 2023 lag die Gründungsquote in der Bundesrepublik bei 7,7 Prozent. Höher war diese Quote seit Beginn der Erhebung bislan nur einmal, im Jahr 1999.

Quelle: AuA, Gründernation Deutschland? Abgerufen unter www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/news/gruendernation-deutschland.html