Erstmals rund 7 Meter in die Tiefe getaucht ist Sebastian Klugstedt als Teenager in Thailand, um verlorengegangene Flossen aus Sorge um die Umwelt vom Meeresgrund hervorzuholen. Die Unterwasserwelt faszinierte und fesselte ihn. Verstärkt wurde sein Interesse für das Apnoetauchen durch den Film „The Big Blue“. Nun war er entschlossen, das Tauchen zu lernen und die Meereswelt ohne Sauerstoffgeräte sicher zu entdecken.
Direkt 43,3 Meter in die Tiefe
Im Jahr 2011 begann er mit der Ausbildung zum Freediver. Damals gelangte er direkt 43,3 Meter in die Tiefe. Nachdem er die 3* Freediver Qualifikation erreicht hatte, wollte er das Apnoetauchen auch anderen Unter-Wasser-Begeisterten beibringen. Zwischenzeitlich hatte er die Unterwasserwelten an den verschiedenen Arten von Korallenriffen auf der ganzen Welt erobert. „Jedes Riff ist anders, selbst im gleichen Land existieren Unterschiede.“ Ausgebildete Freitaucher/innen bewirken übrigens bei den Tieren keine Angst. „Die lautlose und somit verträgliche Interaktion mit der Umwelt zählt zu besonderen Vorzügen beim Apnoetauchen.“
Zertifizierung als Apnoe-Tauchlehrer
2018 erwarb Sebastian Klugstedt die Zertifizierung als Apnoe-Tauchlehrer. Im Unterwasser-Sport-Club Dortmund e.V. gab er von nun an Apnoe-Tauchkurse. Im gleichen Jahr gründete er seine eigene Tauchschule, um Schüler/innen das gerätefreie Tauchen auch im Einzelcoaching beizubringen und somit Grundlagen, Techniken sowie Sicherheitsregeln ganz individuell zu vermitteln.
Viele seiner Schüler/innen sind überrascht, wie schnell sie mit der richtigen Technik bereits in den Freediving Kursen Fortschritte erzielen. Schon am ersten Tag 20 Meter in die Tiefe zu tauchen (und somit tiefer als gewöhnliche Schnorchler) oder 75 Meter in die Weite, ist keine Seltenheit. Der Freediving Instructor bringt seine eigenen Taucherfahrungen in die Kurseinheiten in Theorie und Praxis ein und gibt den Teilnehmer/innen wertvolle Tipps bezüglich passender Reiseziele. Nach dem Kursabschluss bleibt er oft mit den Schüler/innen in Kontakt und erfährt somit, wie die frisch qualifizierten Freediver ihre Ausbildung auf ihren Tauchreisen umsetzen konnten.
Unvergessliches Erlebnis für jeden Freediver
Freitauchen ist ein passender Sport für Menschen aller Altersgruppen, die die unberührte Natur erleben und die eigenen Grenzen maßvoll erweitern möchten. Besonders sportlich braucht man nicht zu sein, um sich unter dem Meeresspiegel entspannt und sicher zu bewegen. „Es handelt sich dabei vorrangig um einen mentalen Sport“, so Sebastian Klugstedt. „Apnoetauchen setzt nicht nur Glücksgefühle frei, sondern verändert uns auch von Grund auf. Es ist für jeden Freediver ein unvergessliches Erlebnis, am Korallenriff abzutauchen, umgeben vom funkelnden Wasser Delfine und Fische zu beobachten und, tiefenentspannt auf dem Sandboden liegend, den Augenblick zu genießen.“
Seit 2019 wirkt Sebastian Klugstedt ehrenamtlich im Vorstand des Unterwasser-Sport-Clubs Dortmund mit. Den Familienurlaub verbringt der Freediving Instructor und Familienvater nicht ausschließlich am Meer, sondern gerne auch mal in den Bergen. Für seine Tauschschule hat er einige neue Ideen. Unter anderem sind Schnorchelreisen im Rahmen des Kursangebots in Planung. Auch in Zukunft möchte er zahlreiche Schüler/innen auf dem Weg zum zertifizierten Apnoetaucher begleiten, unterstützen und sie auf einzigartige Taucherlebnisse vorbereiten.
Freitauchen Lernen
Sebastian Klugstedt
Konrad-Adenauer-Straße 8b
45739 Oer-Erkenschwick
Telefon: 0173 / 9046850
E-Mail: sebastian@freitauchen-lernen.com
Website: www.freitauchen-lernen.com

