Kann Chat GPT Jugendsprache? Das wollten wir herausfinden und haben ihm eine einfache Aufgabe gestellt. Hier erfährst du, was bei diesem Test herausgekommen ist.
<<Chat Protokoll
<Gründerstorybook: Erzähle das Märchen „Hänsel und Gretel“ in Jugendsprache!
<Chat GPT: Klar, hier kommt „Hänsel und Gretel“ in Jugendsprache:
Es waren einmal zwei Geschwister, Hänsel und Gretel. Die beiden lebten mit ihrem Dad und ihrer Stiefmutter. Die Fam war echt broke, also meinte die Stiefmutter eines Tages: „Ey, wir müssen die Kids loswerden, sonst verhungern wir alle!“ Der Dad war zwar nicht so happy damit, aber naja, die Stiefmutter hatte halt das Sagen.
Eines Abends schnappten Hänsel und Gretel das Gespräch heimlich mit. Hänsel, der schlaue Fuchs, sammelte viele weiße Kieselsteine und steckte sie in seine Taschen. Am nächsten Morgen gingen sie mit den Eltern in den Wald, angeblich zum Holzsammeln. Hänsel ließ unterwegs die Kieselsteine fallen, um den Weg zurückzufinden. Die Eltern ließen die Kids im Wald zurück und hauten ab. Dank der Kieselsteine fanden Hänsel und Gretel easy den Weg nach Hause. Aber die Stiefmutter gab nicht auf.
Ein paar Tage später wiederholte sie den Trick, nur diesmal schloss sie die Haustür ab, damit Hänsel keine Kieselsteine sammeln konnte. Am nächsten Morgen bekam jeder ein Stück Brot, und Hänsel ließ die Brotkrümel fallen, um den Weg zu markieren. Leider futterten die Vögel die Krümel auf, und die beiden Kids standen plötzlich richtig lost im Wald.
Sie irrten ewig rum, bis sie ein mega abgefahrenes Haus aus Lebkuchen und Süßigkeiten fanden. Voll hungrig knabberten sie dran, als plötzlich ne creepy alte Frau auftauchte. Die war aber nicht nur ne normale Oma, sondern ne fiese Hexe, die Kinder einfängt und futtert. Sie sperrte Hänsel in nen Käfig und ließ Gretel schuften wie ne Irre.
Die Hexe wollte Hänsel fett füttern, um ihn später zu verspeisen, aber Hänsel war nicht dumm. Er zeigte der Hexe immer nen Knochen durch die Gitterstäbe, damit sie denkt, er sei noch total dünn. Die Hexe war irgendwann genervt und beschloss, Hänsel einfach so zu kochen. Sie befahl Gretel, den Ofen anzuheizen, aber Gretel tat so, als ob sie nicht checkt, wie der Ofen funktioniert. „Komm, zeig mir doch mal, wie das geht,“ sagte sie zur Hexe. Die Hexe steckte den Kopf in den Ofen, und zack, Gretel schubste sie rein und machte die Tür zu. Game over für die Hexe!
Hänsel und Gretel schnappten sich noch schnell die Schätze der Hexe und fanden irgendwie den Weg nach Hause. Der Dad war mega happy, sie wiederzusehen, und die Stiefmutter war inzwischen abgehauen. Mit den Schätzen lebten sie dann alle happy ever after und hatten nie wieder Geldprobleme.
Chat Protokoll Ende>>
Hier nun unsere Auswertung: Die KI-Lösung zu dieser Aufgabe reißt den Leser und die Leserin nicht vom Hocker! Chat GPT baut zwar an einzelnen Stellen den jugendsprachlichen Stil gut ein, aber zwischendurch verwendet er einen durchschnittlichen Sprachstil. Für „Hexe“ hätte ein menschlicher Autor originelle Wendungen gefunden, zum Beispiel „Horror-Braut“. Was hat die Wendung „eines Tages“ in einer jugendsprachlichen Erzählung verloren? „Hänsel – der schlaue Fuchs“ – sprechen so Jugendliche? Gleich der Einstieg ist total misslungen. Wir wäre es mit: „Ernährungsmäßig war tote Hose…“ Chat GPT verpasst auch die Chance, inhaltliche Neuerungen einzubringen. Das Hexenhaus ist wie im Original aus Lebkuchen, warum nicht aus Fritten? Sorry, aber diesen Kreativitätstest hat Chat GPT nicht bestanden!
